Vor der Produkteinführung des neuen Opel Astra GTC wird ein Konfigurator gewünscht, der das Fahrzeug während der Fahrt verändern kann und dies in einem laufenden Film zeigt. Der User soll sich auf diese Weise schon vor Verkaufsstart sein Traumauto virtuell zusammenstellen und es in Aktion sehen können.
Um den neuen Opel Astra GTC möglichst von vielen Seiten zu zeigen, wird ein 3D-Film generiert, der das Fahrzeug aus diversen Perspektiven dynamisch auf der Straße und durch einen Tunnel fahrend zeigt. Beim Abspielen des Films kann der User während der Fahrt die Außenfarbe und die Felgen beliebig verändern.
Gleiches gilt auch für die Innenausstattung, denn der hier eingesetzte Visualizer bietet auch eine Rundum-Innenansicht, bei der die sieben Ausstattungsvarianten per Klick ausgewählt und umgehend angezeigt werden können.
Am Ende hat der User so ein Video mit seinem individuell konfigurierten Opel Astra GTC und kann den selbst konfigurierten Film downloaden oder ihn auf Social-Media-Plattformen sharen. Die Konfiguration während der Fahrt wird durch den „virtuellen Visualizer“ ermöglicht, den MRM worldwide realisiert hat. DDD hat mit Hilfe der von Impossible Software entwickelten Echtzeit-Videotechnologie die individuelle Videoerstellung übernommen.
DDD realisiert eine Schnittstelle zum Flashinterface von MRM, über das der User sich ein Probefahrtvideo anzeigen lassen kann. Der User kann in Echtzeit die Konfiguration des Autos mit Felgen, Lacken und Innenausstattung anpassen.
Der Videoserver von DDD stellt das Live-Video nach den entsprechenden Usereingaben in Echtzeit bereit. Jede der über tausend Konfigurationsmöglichkeiten kann bereitgestellt und mit geringsten Latenzen dem User präsentiert werden. Auch die sehr hohe Anzahl von gleichzeitigen Zugriffen in der Launchphase der weltweiten Kampagne bringen das Filmrendering-System nicht in Schwierigkeiten und werden ohne Probleme gemeistert.
Das System ist bis zum Facelift und der kompletten Umstellung der Opel Webseite fast zwei Jahre live.