Weihnachtsaktion 2016

Kunde: Impossible Software  /  IP Deutschland  /  Mediengruppe RTL Deutschland
Erstellungszeitraum: Oktober 2016  –  November 2016
Projektart: Video  /  Websites
Aufgabe

Zum Ende des letzten Jahres arbeiteten wir, wie auch in den vergangenen Jahren an einem Projekt für die IP-Deutschland GmbH. Seit 2013 ist es schon beinahe eine Tradition geworden, dass weihnachtliche Videogrüße für die Werbevermarktungsgesellschaft der RTL Group erstellt werden. 2016 sollte dies nicht anders sein und zum ersten Mal schloss sich auch die Mediengruppe-RTL mit den Sendern RTL, VOX, Super RTL, N-TV und RTL NITRO an. Auch 2016 sollten wieder personalisierte Grüße an die Kunden versendet werden, um sich persönlich für ein tolles Jahr zu bedanken und alles Gute für das Jahr 2017 zu wünschen. Die Videos sollten wie in den Vorjahren im Namen der entsprechenden Mitarbeitern an die dazugehörigen Kunden verschickt werden. Nachdem der Kunde eine Mail mit dem Link zumVideo erhalten hat, kann er nach dem Anschauen des Videos dieses Jahr ein Poster herunterladen und das erste Mal auch eigene Videos erstellen und an Freunde verschicken. Diese Funktion wurde auf Wunsch der IP technisch nur auf die Gruppe der direkten Kunden begrenzt. Der Unterschied zwischen der IP und Mediengruppen Version liegt zum einen in einem angepassten Backend-System zur Erstellung der personalisierten Mails und des Videos, der entsprechend unterschiedlichen gebrandeten, personalisierten Mail und dem für die Mediengruppe-RTL speziell gebrandeten Video, in dem ein extra dafür erstellter Charakter mit feschen Zylinder die Hauptrolle spielt. In der IP Version ist es ein kleiner Indianer, angelehnt an das Logo von IP-Deutschland. Zusätzlich sind einige Features wie das Poster und die Weiterleiterfunktion nur auf den Film der IP-Deutschland beschränkt.

Individualisierte Videobeispiele
Umsetzung/Lösung

Das neue Filmkonzept enthält dieses Jahr deutlich weniger Personalisierung. Dazu gehören aber das erste Mal das Bild und/oder der Name des Absenders in einem Monitor inkl. Schnee-Effekt über dem Bilder oder Text und der Name des Empfängers auf einer festlich geschmückten Standarte.

Damit das Bild des Absenders in das Video mit eingebaut werden konnte, wurde das Eingabetool im Backend so umgebaut, dass der Ausschnitt des Userbildes zum neuen Film passt. Durch Betätigung der Schieberegler konnte das Bild den Wünschen des Users entsprechend an den später auch im Video anzufindenden Monitor angepasst werden.

Wenn der User kein Bild von sich in dem Video zeigen wollte, gab es auch die Option das Video ohne Bild zu versenden, dann steht im Monitor nur der Name.

Der Text für die Einladungsmail an den Kunden wurde dieses Jahr mit zwei Eingabeboxen für Betreff und Text umgesetzt. Gleichzeitig konnte der User auch Vorgaben für eine persönliche Anrede für entweder Du oder Sie vornehmen und entsprechende Einstellungen für das Geschlecht des Empfängers anpassen. Die sich daraus ergebenden Textvorlschläge wurden dem User unmittelbar im Backend-Tool angezeigt. In der Preview der Mail bei IP Deutschland ist ein kleiner IP Indianer als Gif mit eingebunden, der aufgeregt auf den Button zum Film deutet. Diese Gif wurde bei der Mail der Mediengruppe-RTL weggelassen.

Technik

Die Agentur Elastique ist auch 2016 wieder für das Filmkonzept und die Produktion des Films verantwortlich. Sie haben die komplette Charakterentwicklung und Animation für den 3D Film übernommen.
DDD hat das Eingabetool für die IP-Mitarbeiter entsprechend der neuen Vorgaben umprogrammiert und eine neue Version des Tools für die Mitarbeiter der Mediengruppe-RTL erstellt.


DDD war vollständig für die Filmindividualisierung zuständig. DDD hat zudem die Renderqualität und die Ausspielgröße des Films optimiert. Das alles geschah im Auftrag von Impossible Software und der IP Deutschland GmbH.
Für die Individualisierung des Films und das Rendering des Videos nutzte DDD wieder die webbasierte Technologielösung ImpossibleFX von Impossible Software.
Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 18.000 personalisierte Videogrüße verschickt.